top of page

Gedenken am 9.November - Ein neues Wort zum Sonntag

  • hepke5
  • 7. Nov.
  • 1 Min. Lesezeit

Nach einer längeren Urlaubsbedingten Pause gibt es nun auch wieder auf diesem Wege ein neues Wort zum Sonntag. Das erinnert an den 9. November. 1938 setzten die Nazis an diesem Tag überall in Deutschland Synagogen in Brand. In Weilburg blieb das Bethaus verschont. Aber auch nur, weil es an einen deutschen Kaufmann verkauft worden war. Die wenigen jüdischen Mitbürger in der Stadt wurden drangsaliert. Auch hier der Beginn für noch furchtbarere Verfolgungen.

 Der 9. November ist zugleich auch Tag des Mauerfalls. An diesem Datum wurde die erste deutsche Republik ausgerufen. Hitler unternahm seinen ersten Putschversuch. Robert Blum wurde an diesem Tag erschossen – ein Demokrat des Paulskirchenparlaments. Der Blick auf den 9. November in der Geschichte zeigt: Wenn es eine Demokratie gab, wurden die Menschenrechte beachtet. Wenn nicht, dann nicht. Am Sonntag gibt es um 17 Uhr eine stadtweite Gedenkveranstaltung in der Schlosskirche. Die beteiligten Organisationen und Kirchen blicken zurück in die Geschichte und werben: Für Demokratie und Menschenwürde.

Zu diesem Gedenken laden wir herzlich ein.

Ansonsten findet am Samstag von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr die Kinderkirche im Helmut-Hild-Haus statt. Auf einen Gottesdienst am Sonntag-Morgen verzichten wir zu Gunsten der Gedenkveranstaltung.

 
 
 

Kommentare


© 2025 Evangelische Kirchengemeinde Weilburg.

                                                                                                                                                                      

Impressum

                                                                                                                                                                                                       

Datenschutz
 

bottom of page