Weihnachtsoratorium und Kerzenlicht - Weihnachtsgottesdienste in Weilburg
Heiligabend wird die erste Kantate aus dem Weihnachtsoratorium in der Schlosskirche aufgeführt. Sie bildet den musikalischen Rahmen für den Gottesdienst um 18 Uhr in der Schlosskirche. Dekanatskantorin Doris Hagel hat die musikalische Leitung. Neben der Schlosskirchenkantorei wirken Solisten und ein kleines Orchester mit. In seinen Predigtimpulsen nimmt Pfarrer Guido Hepke Bezug auf das wunderbare Werk von Johann Sebastian Bach. „Für mich ist Weihnachten, wenn das Weihnachtsoratorium erklingt“, erzählt der Theologe. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. „Wir freuen uns, die Bach-Kantate in ihrer ursprünglichen Bestimmung präsentieren zu können, als musikalische Verkündigung des Weihnachtsevangeliums.“ So Hepke.
Am 1. Weihnachtstag gibt es in der Schlosskirche zudem einen Kerzenlicht-Gottesdienst. Der Beginn ist um 17 Uhr. Wenn es draußen dämmert, wird die Schlosskirche in das warme Licht hunderter Kerzen getaucht. Pfrin. Cornelia Stock und ihr Team stellen in der Verkündigung die Friedensbotschaft von Weihnachten in den Mittelpunkt. „Kerzen bringen Licht in die Dunkelheit. So ist das auch mit der Geburt von Jesus. Er ist das Licht der Welt“, erklärt der Vorbereitungskreis.
In der Kirchspielgemeinde gibt es an Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen noch zahlreiche weitere Gottesdienste: Die Kinderchöre der Kantorei starten an Heiligabend um 15 Uhr in der Schlosskirche mit einem musikalischen Krippenspiel. Die musikalische Leitung hat Doris Hagel. Pfrin. Cornelia Stock hält die Predigt in diesem Familien-Gottesdienst.
Um 16.30 Uhr gibt es einen weiteren großen Familiengottesdienst im Bürgerhaus in Weilburg. Das Team um Katja Klapper hat mit vielen Kindern ein Krippenspiel vorbereitet. Peter Grün setzt die musikalischen Akzente, Pfrin. Cornelia Stock hält die Predigt. Zur gleichen Zeit gibt es auch in der Christuskirche in Odersbach einen Gottesdienst mit Spielszenen. Benita Brügmann und ihr Team tauchen ein in die Weihnachtsgeschichte und versehen sie mit aktuellen Bezügen: Kaiser Augustus ähnelt nicht zufällig dem kommenden US-Präsidenten. Pfr. Guido Hepke setzt die Predigtimpulse.
Um 15 Uhr startet zudem ein Weihnachtsgottesdienst in der Friedenskirche in Kirschhofen, mit Pfr. Guido Hepke als Prediger. Um 18 Uhr gestalten Peter Grün und Pfrin. Cornelia Stock den Gottesdienst im Bürgerhaus Ahausen. Zum Abschluss des Heiligen Abends gibt es mit Dekan Johannes Jochemczyk um 23 Uhr eine besinnliche Christmette in der Heilig-Grab-Kapelle. Dort findet auch am zweiten Weihnachtstag um 10.30 Uhr ein zentraler Mitsing-Gottesdienst statt. Pfr. Guido Hepke lädt zum Wunschlieder-Gottesdienst ein.
Alle Kirchen werden für die Gottesdienste wie üblich beheizt.
Comments